Kolpingsfamilie Dietmannsried
im Diözesanverband Augsburg

Generalversammlung 2024

Generalversammlung der Kolpingfamilie Dietmannsried am 28.01.2024

Zur Generalversammlung der Kolpingfamilie Dietmannsried konnte die 1. Vorsitzende Sonja Köhler-Kramer eine große Anzahl von Mitgliedern im Pfarrsaal willkommen heißen.

Ebenso begrüßen konnte sie 2. Bürgermeister Otto Schmid, die anwesenden Gemeinderäte sowie die Ehrenmitglieder Josef Sommer, Gottfried Mayr und Gilbert Brunner.

Entschuldigt hatten sich Benefiziat Ambrose Alisa sowie der 1. Bürgermeister Werner Endres.

Zur Sitzung wurde fristgerecht, persönlich und über die Presse eingeladen.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder berichtete die Vorsitzende über die vielen Veranstaltungen, die die Kolpingsfamilie Dietmannsried im abgelaufenen Vereinsjahr veranstaltet hat. Mit zahlreichen Bildern erinnerte sie an die durchgeführte Müllsammelaktion, den Emmaus-Spaziergang, und den Kräuterspaziergang im Frühjahr des Festjahres.

Einen großen Teil der Präsentation nahm der Rückblick auf das wunderschöne und einzigartige Theater „Der Brandner Kasper und das ewig Leben“ ein, der in eindrucksvollen Bildern zeigte, wie das Bühnenbild entstanden war. Ihr besonderer Dank ging dabei an die Regisseurin Elke Frick und die Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, die sehr viel Zeit investiert hatten, um das Stück zu einem Erlebnis werden zu lassen. Die guten Besucher-zahlen haben dies bestätigt.

Die seit langem wieder ins Leben gerufene Maiandacht am Inselweiher, der gelungene Ausflug ins Salzburger Land nach Abtenau, die Stadtführung nach Bad Waldsee, der Kabarettabend mit Helmut Rothmayr und seinem Programm „s‘ Leabe leabe“ sowie das Jubiläumswochenende in der Hütte in Weißenbach wurden ebenfalls in Bildern dargestellt.

Eindrucksvoll endete das Jubiläumsjahr mit dem Festgottesdienst und anschließendem Festabend in der Festhalle am Kolpinggedenktag;

Und auch die Standardveranstaltungen, wie das Maibaumaufstellen, Altkleider- und Papiersammlungen sowie die Schafkopf-Spiele-Abende,
Advent im Wald und die Kinderbetreuung am Heiligen Abend rundeten, wie gewohnt, das vielseitige Jahresprogramm ab.

Sie lud alle Anwesenden dazu ein, an der einen oder anderen Veranstaltung auch im Jahr 2024 teilzunehmen.

Am Ende ihres Berichtes bedankte sich die Vorsitzende noch bei ihrer Vorstandschaft, bei der Fahnenabordnung, allen Unterstützern, Freunden, Spendern, Helfern und Fahrzeughaltern ganz herzlich.

Über den Inhalt der sieben Ausschusssitzungen berichtete Schriftführerin Claudia Endres. Die Kassenbewegungen des Vereins wurden durch Kassier Johann Endres dargestellt. Kassenprüfer Hans Vogt stellte dem Kassier ein fehlerfreies Zeugnis aus. Dementsprechend konnte der Kassier von der Versammlung entlastet werden.

2. Bürgermeister Otto Schmid bedankte sich im Namen der Gemeinde bei der Kolpingsfamilie Dietmannsried für ihr großes Engagement. Die Kolpings-familie habe im Festjahr ein bemerkenswertes Programm angeboten und der Festabend sei eine rundum gelungene Veranstaltung gewesen. Für das kommende Jahr wünschte er ebenso viel Erfolg.

Die Vorsitzende bedankte sich für das Grußwort und die Unterstützung der Gemeinde.

Unter Wünsche und Anträge sprach Johann Endres die Bitte an die Anwesenden aus, doch für das im April stattfindende Kolpingtheater „Es fährt kein Zug nach irgendwo“ Werbung zu machen und vor allem die Premierenveranstaltung zu besuchen.

Abschließend bedankte sich die Vorsitzende bei den Mitgliedern für die Teilnahme und beendete die gut besuchte Generalversammlung mit den Worten „Treu Kolping – Kolping treu“.